Beruflicher Werdegang
Vita nach Tätigkeiten
1951 Geboren in Winterthur / Schweiz.
Ausbildungen
1970
Schulabschluss mit Fachabitur (Schwerpunkt Sprachen).
1970 - 1974
Eurythmie Ausbildung bei Elena Zuccoli in Dornach/Schweiz mit Diplomabschluss.
1970 - 1993
Studium bei Dr. Hedwig Greiner-Vogel zur eurythmischen Metrik und Poetik, Weiterführung und -entwicklung ihrer Arbeit.
1974 - 1975
Bühnenstudien mit Angela Locher in Dornach.
1996 - 1998
Heileurythmie Ausbildung in Stuttgart.
2003
Abschluss Bachelor of Arts für Eurythmie an der Eurythmie Akademie Den Haag/Holland.
2003 - 2004
Ausbildung zum Heilpraktiker in Psychotherapie (HPG) mit staatlichen Abschluss in Berlin.
Schulpädagogishe Tätigkeit
1974 - 1979
Eurythmie-Lehrerin an der Christophorus Schule (Förderschule Basel/CH).
1994 - 1995
Eurythmie-Lehrerin an der Rudolf-Steiner Schule Dahlem/Berlin
Dozentin für Eurythmie
1975 - 1980
Dozentin an der Eurythmie-Ausbildung Elena Zuccoli.
1985 - 1993
Eurythmischer Metrik- und Poetikunterricht an der Schule für Sprachgestaltung und dramatische Darstellungskunst in Dornach.
1985 - 2015
Dozentin in Metrik-Poetik: griechische und nordische Dichtung, Minnesang, Klassik, Romantik und moderne Lyrik.
1982 - 1992
Anfang der Entwicklung einer eigener Methodik. Freie Kurstätigkeit für Eurythmiestudenten und Eurythmisten.
1990 - 1992
Eurythmischer Metrik-Poetikunterricht an der “Academie voor Eurythmie“ in Den Haag/Holland.
1994 - 2005
Eurythmische Forschungsarbeit zusammen mit Ulrike Baudisch, Reinhard Wedemeier, und Andreas Borrmann
1995 - 2004
Dozentin an Norddeutschen Eurythmielehrerausbildung.
1985 - . . .
Dozentin in Metrik-Poetik: griechische und nordische Dichtung, Minnesang, Klassik, Romantik und moderne Lyrik. Fortbildungs- und Intensivkurse für Eurythmisten (Schweiz und Deutschland).
2004
Mit-Initiantin des Zusammenschlusses verschiedener pädagogischer Berufsvorbereitungs-Lehrgänge zum Eurythmie-Referendariat Witten/Den Haag/ Berlin.
2005 - 2014
Dozentin für eurythmische Basisarbeit, Studenten-Mentorin, sowie Mitverantwortliche für die organisatorische und praktische Durchführung des Referendariatsjahres.
Künstlerische Tätigkeit
1976 - 1980
Mitglied in der Bühnengruppe von Elena Zuccoli am Goetheanum.
Mitvollzug der Zusammenlegung der Bühnengruppen Zuccoli/Van Der Pals.
1990 - 1993
Eigene Bühnengruppe mit Aufführungen am Goetheanum: griechische, nordische und mittelalterliche Dichtung. Werke von der Renaissance bis zur Moderne.
2007
Mitbegründung des Lyrik-Theaters Berlin.
Produktionen
1976 - 1980
“Eurythmie Ensemble Elena Zuccoli“ (1976-80) Goetheanum, Dornach , Gruppen und Soli:
Aufführungen in der Schweiz, Deutschland, Holland und Belgien: Indische, persische, ägyptische und griechische Kulturepochen, (Veda, Zarathustra, Musikalische Werke (Auswahl) : Eroica (L. v. Beethoven),4. Brandenburgisches Konzert(J. S. Bach), Sonata Nr. 4 in F-Dur (G. F. Händel), Sonate in D-Dur /Allegro für Klavier und Flöte (L. v. Beethoven), Forellen-Quintett in A-Dur (F. Schubert).
1990 - 1993
“Eurythmie-Ensemble Edith Peter“ Gesamtleitung, Konzeption, Choreographie,und Regie:
Aufführungen in der Schweiz : nordische, griechische und mittelalterliche Kultur (u.a. Heliand, Szenen aus dem Nibelungenlied – Kriemhild u. Brunhild; griechische Rhythmen, Sappho; Minnesang). Mehrere musikalische Kompositionen (u.a. Bartok, Händel, Chopin, Mozart).
1976 - . . .
Musikalische Soli Eurythmie-Aufführungen:
Sonate in F-Dur (W. A. Mozart), Solfeggetto (C. Ph. E. Bach), Quatre Nénies /Adagio (B. Bartok), aus Vier Jahreszeiten (A.Vivaldi).
1998 - 1999
Schülerprojekte 9. bis 12. Klasse an der Rudolf- Steiner-Schule Berlin-Dahlem. Aufführungen mit Improvisationen zu verschiedenen Themen (die vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer; Gedichte aus dem 20. Jahrhundert).
2007 - 2008
Regie für „Der Clown Pippo“ (Kindertheater mit Eurythmie, Schauspiel und Musik).
2007
Mitbegründerin des „Lyrik Theater Berlin“ mit Aufführungen in Deutschland und der Schweiz.
2012
Regie “Der heimliche König“. Leben und Werk Peter Huchels. Schauspiel und Eurythmie.
2016
Festival Schlossmediale Werdenberg (Schweiz) : “Häutung“ .Eurythmische Solo-Improvisation zu F. Schubert “Der Tod und das Mädchen“.
2018
Regie “Märchen aus 1001 Nacht“ Erzählung ,Gitarre, Oud, Gesang.